Wir verwenden Cookie-Hinweis zur Personalisierung von Inhalten und Anzeigen, zur Bereitstellung von Social-Media-Funktionen und zur Analyse des Datenverkehrs. Außerdem stellen wir unseren Partnern in den sozialen Medien, der Werbung und der Analyse Informationen darüber zur Verfügung, wie Sie unsere Website nutzen. Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie unseren Cookies zu.
Verwalten Sie Ihre Cookie Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie die Nutzung des Text- oder Video Chats als auch für an Ihrem online Nutzungsverhalten orientierte Werbung. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seiten vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen:
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.
Erforderlich
Analytische Cookies, Marketing Cookies, Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Drittanbieter)
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.
Nein
Ja
Marketing Cookies
Diese Cookies und ähnliche Technologien werden eingesetzt, um Ihnen personalisierte und dadurch relevante werbliche Inhalte anzeigen zu können.
Hinweis: Preise gelten für Reifen ohne Felge. Je nach Reifendimension kann das Profilbild abweichen.
MaxxisVictra Sport 5225/35 ZR19 88Y XL
MaxxisVictra Sport 5225/35 ZR19 88Y XL
Maxxis - Führende Reifenmarke des größten taiwanesischen Reifenherstellers mit innovativen Produkten im mittleren Preissegment und Spezialist für All-Season Reifen
Ultra High Performance Reifen für Premiumanspüche mit modernstem Produk-Know-how entwickelt und hergestellt
Der VS5 ist eine völlige Neuentwicklung im Ultra High Performance Bereich mit allen technischen Finessen, die bei anspruchsvollsten Produkten dieses Segments berücksichtigt werden können. Angefangen mit einer ausgereiften Voll-Silica Lauffläche, die beste Nasshandlingeigenschaften ermöglicht, über ein innovatives Profildesign mit variablen Längsrillen verfügt der Reifen noch über weitere Eigenschaften, die diesen neuen UHP Reifen zu einem absoluten Spitzen-Produkt machen.
Verwendung von Nylon & Aramid-Gewebelagen der neuesten Generation zur Deformationsreduzierung im Hochgeschwindigkeitsbereich
Profilblöcke im 3D Design zur Vermeidung des Roll-in-Effektes bei starken Bremsmanövern
Neuentwickelte Seitenwand für besseren Dämpfungskomfort bei weiterhin niedrigen Rollwiderstandswerten
Die Reifenkennzeichnungsverordnung legt die Informationsanforderungen an die Kraftstoffeffizienz, die Nasshaftung und das externe Rollgeräusch von Reifen fest. Darüber hinaus wird auf die Wintereigenschaften des Produkts verwiesen.
Die Verordnung EU 1222/2009, die seit dem 1. November 2012 in Kraft ist, wurde überarbeitet und wird ab dem 1. Mai 2021 durch die Verordnung EU 2020/740 ersetzt; von diesem Zeitpunkt an gelten neue Anforderungen. Die Bewertungsklassen für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Außengeräusche wurden geändert und das Layout des EU-Labels wurde angepasst. Die in der EU-Datenbank gespeicherten Produktdatenblätter der Hersteller können über einen in das Etikett integrierten QR-Code heruntergeladen werden. Neu sind auch die Angaben zur Schnee- und Eishaftung für Reifen, die diese Kriterien erfüllen.
Folgende Reifen sind von der Verordnung ausgenommen: - Reifen, die ausschließlich für die Montage auf Fahrzeugen bestimmt sind, die vor dem 1. Oktober 1990 erstmals zugelassen wurden - runderneuerte Reifen (bis eine entsprechende Verlängerung der EU VO 2020/740 stattgefunden hat) - Profireifen - Straßenreifen - Rennradreifen - Reifen mit zusätzlichen Vorrichtungen zur Verbesserung der Traktion, z.B. Spikereifen - T-Notreifen - Reifen mit einer zulässigen Geschwindigkeit unter 80 km/h - Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser ≤ 254 mm oder ≥ 635 mm
Die Kriterien und Bewertungsklassen auf einen Blick
Kraftstoffeffizienz
Der Kraftstoffverbrauch hängt vom Rollwiderstand der Reifen, dem Fahrzeug selbst, den Fahrbedingungen und dem Fahrstil des Fahrers ab. Der gemessene Rollwiderstand (Rollwiderstandskoeffizient) des Reifens wird in die Klassen A (höchste Effizienz) bis E (niedrigste Effizienz) eingeteilt.
Wenn ein Fahrzeug komplett mit Reifen der Klasse A ausgestattet ist, ist eine Verbrauchsreduzierung von bis zu 7,5 %* im Vergleich zu Reifen der Klasse E möglich. Bei Nutzfahrzeugen kann sie sogar noch höher ausfallen. (Quelle: Folgenabschätzung der Europäischen Kommission * bei Messung nach den in der Verordnung (EU) 2020/740 festgelegten Prüfmethoden)
Bitte beachten Sie: Der Kraftstoffverbrauch hängt in hohem Maße von der eigenen Fahrweise ab und kann durch eine umweltfreundliche Fahrweise erheblich gesenkt werden. Der Reifendruck sollte regelmäßig überprüft werden, um die Kraftstoffeffizienz zu verbessern.
Nasshaftung
Die Nasshaftung wird in die Klassen A (kürzester Bremsweg) bis E (längster Bremsweg) eingeteilt.
Wenn ein Auto mit Reifen der Klasse A ausgestattet ist, kann sich der Bremsweg bei einer Bremsung aus 80 km/h (auf einer Straße mit durchschnittlicher Haftung) im Vergleich zu Reifen der Klasse E um bis zu 18 m verkürzen.* *Quelle: wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V
Bitte beachten Sie: Die Verkehrssicherheit hängt in hohem Maße von der eigenen Fahrweise ab. Die Bremswege müssen immer eingehalten werden. Der Reifendruck sollte regelmäßig überprüft werden, um die Nasshaftung zu verbessern.
Externes Rollgeräusch
Das von einem Reifen ausgehende Geräusch beeinflusst die Gesamtlautstärke des Fahrzeugs und wirkt sich nicht nur auf Ihren eigenen Fahrkomfort, sondern auch auf die Lärmbelastung der Umwelt aus. Im EU-Reifenlabel wird das externe Rollgeräusch in 3 Klassen von A (geringstes Rollgeräusch) - C (höchstes Rollgeräusch) eingeteilt, in Dezibel (dB) gemessen und mit den europäischen Lärmemissionsgrenzwerten für das externe Reifenrollgeräusch verglichen.
A Das Piktogramm mit der Klassifizierung "A" zeigt an, dass das externe Rollgeräusch des Reifens mehr als 3 dB unter dem bis 2016 geltenden EU-Grenzwert liegt. B Die Einstufung B" bedeutet, dass das externe Rollgeräusch des Reifens bis zu 3 dB unter dem bis 2016 geltenden EU-Grenzwert liegt oder diesem entspricht. C Die Klassifizierung "C" zeigt an, dass der angegebene Grenzwert überschritten ist.
Testurteil VictraSport5
Durchschnitt aus 6 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
N/A
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
41 833
05.04.2025vonPatster Gefahren wurde der VIctra Sport 5 in 235/40 R18 auf einem Honda Civic Sport Plus welcher um die 1330kg wiegt. Die Idee den Reifen zu probieren ergab sich aus einem ADAC Reifentest, wo genau dieser Reifen die selben Handlingswerte wie ein Michelin Pilot Sport 4 Reifen erreichen konnte.
Im Trockenen ist der Reifen einfach top. Präzises Lenkverhalten, sehr gute Rückmeldung und kaum Walkbewegung – man merkt direkt, dass er für sportliche Fahrer gemacht wurde. Die Haftung beim Kurvenfahren ist exzellent, selbst bei höherem Tempo bleibt er stabil. Auch das Bremsverhalten ist beeindruckend – kurze Bremswege, egal ob bei 50, 100 oder 250 km/h.
Trotz des sportlichen Profils hat der Reifen bei mir stolze 40.000 km gehalten. Und das bei zügiger Fahrweise! Das hat mich echt überrascht. Der Verschleiß ist gleichmäßig, keine Sägezähne oder Auswaschungen. Natürlich hängt das auch vom Fahrwerk und den Sturz- und Spurwerten ab, aber für einen Performance-Reifen ist das wirklich extrem gut.
Klar, kein Komfortwunder – ist ja auch ein Sportreifen. Aber das Abrollgeräusch ist im Rahmen, kein Dröhnen auf der Autobahn. Auch bei langen Fahrten kein Problem.
Fazit:
Für alle, die im Trockenen richtig Grip wollen, aber nicht nach 20.000 km neue Gummis brauchen: klare Empfehlung! Wer hauptsächlich auf nasser Fahrbahn unterwegs ist, sollte sich vielleicht nochmal schlau machen, aber selbst dort ist er alles andere als schlecht – im Trockenen ist er aber ein echter Burner.
Einen leichten Punkteabzug gibt es aber in Sachen Kraftstoffeffizienz, das können andere etwas besser.
9 von 10 Punkte.
26.03.2025vonHr. Bähr Ich habe die Reifen im August 2021 neu gekauft. DOT 0121 und DOT 4520 hinten. Der Reifen lenkt im Gegensatz zu meinen vorherigen Conti Sport deutlich träger ein und ist zudem lauter. Vorn fahre ich 225/45 ZR17, hinten 245/40 ZR 17. Der Reifenverschleiß ist ebenfalls höher. Leider sind die Reifen jetzt nach 3,5 Jahren und ca. 18.000 km alle an den Laufflächen porös. Die Reifen haben allerdings 5 Jahre Garantie. Wie und ob diese greift, werde ich jetzt sehen. Den Garantieantrag habe ich für alle 4 Reifen gestellt. Aufgrund der schlechten Performance und offenbar schlechten Haltbarkeit, würde ich den Reifen weder empfehlen, noch erneut kaufen.
08.10.2024vonWalter Huber Mein Fahrstil ist eher defensiv, angelehnt an die Faktoren - hohe Verkehrsdichte - Geldgeile Verkehrskontrollen einer Polizei die von rot-grünen Politikern als Budgeterfüller missbraucht werden. Normalerweise bin ich 1 x pro Jahr in einer Extremsituation (Hochgeschwindigkeitstraining etc.). Das habe ich mit diesen Reifen noch nicht gemacht, d.h. ich kann kein endgültiges Urteil abgeben. Für den Alltagsgebrauch ist der Reifen aber super. Noch ein Input zu dieser Seite: Meine genaue Reifendimension ist 275/35 ZR19 100Y XL. Dies kann oben aber nicht ausgewählt werden.
08.10.2024vonWalter Huber Mein Fahrstil ist eher defensiv, angelehnt an die Faktoren
- hohe Verkehrsdichte
- Geldgeile Verkehrskontrollen einer Polizei die von rot-grünen Politikern als Budgeterfüller missbraucht werden.
Normalerweise bin ich 1 x pro Jahr in einer Extremsituation (Hochgeschwindigkeitstraining etc.). Das habe ich mit diesen Reifen noch nicht gemacht, d.h. ich kann kein endgültiges Urteil abgeben. Für den Alltagsgebrauch ist der Reifen aber super.
Noch ein Input zu dieser Seite: Meine genaue Reifendimension ist 245/40 ZR 19. Dies kann oben aber nicht ausgewählt werden.
Maxxis ist eine Marke des weltweit neuntgrößten Reifenherstellers und
bietet ein umfangreiches Sortiment hochwertiger Reifen. Es
umfasst vor allem PKW- und LLKW-Reifen, inklusive einer enorm großen Vielfalt an Ganzjahresreifen,
sodass Maxxis zum All-Season-Spezialisten avancierte. Für
unterschiedliche Ansprüche konzipiert, liefert das Adventure-Reifenprogramm verschiedenste Produkte
für ATV/Quad, Extrem 4x4 und motorisierte Zweiräder.
Bereifungen für Anhänger, Landwirtschafts- und Industrieanwendungen runden die Angebotsvielfalt ab.
Mit 16 Reifenfabriken, fünf Entwicklungs- und Forschungszentren und mehr als 31.000 Mitarbeitern zählt
das 1967 in Taiwan gegründete Unternehmen zu den Top Ten
der größten Reifenhersteller weltweit. Der Vertrieb erfolgt in etwa 180 Länder mit Standorten in Asien,
Europa und Nordamerika. Täglich werden dabei mehr als
1.000.000 Reifen gefertigt, die unter anderem auch in der Erstausrüstung namhafter PKW-Hersteller
verbaut werden.