Wir verwenden Cookie-Hinweis zur Personalisierung von Inhalten und Anzeigen, zur Bereitstellung von Social-Media-Funktionen und zur Analyse des Datenverkehrs. Außerdem stellen wir unseren Partnern in den sozialen Medien, der Werbung und der Analyse Informationen darüber zur Verfügung, wie Sie unsere Website nutzen. Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie unseren Cookies zu.
Verwalten Sie Ihre Cookie Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie die Nutzung des Text- oder Video Chats als auch für an Ihrem online Nutzungsverhalten orientierte Werbung. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seiten vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen:
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.
Erforderlich
Analytische Cookies, Marketing Cookies, Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Drittanbieter)
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.
Nein
Ja
Marketing Cookies
Diese Cookies und ähnliche Technologien werden eingesetzt, um Ihnen personalisierte und dadurch relevante werbliche Inhalte anzeigen zu können.
Hinweis: Preise gelten für Reifen ohne Felge. Je nach Reifendimension kann das Profilbild abweichen.
HankookKinergy 4S H740205/60 R16 92H SBL
HankookKinergy 4S H740205/60 R16 92H SBL
Hankook - Hankook fertigt Premium-Hochleistungsreifen für verschiedenste Fahrzeugkategorien von PKW bis LKW sowie für den automobilen Motorsport. Ein Großteil der Entwicklung und Produktion findet in Europa für den europäischen Markt statt, unter anderem auch für die Erstausrüstung von Audi, BMW, Mercedes-Benz, Porsche und VW.
Maximale Performance für ein ausgewogenes Fahrerlebnis im Ganzjahreseinsatz. Reduzierung des Bremswegs um 10% und ein um 6% verbessertes Nass- und Trockenhandling (i.Vg. Zum Vorgängermodell). Die Anwendung von zwei unterschiedlichen Lamellentypen (Innen-/ Außenseite), ermöglicht dem Reifen eine hohe Sommerperformance (Innen) und gleichzeitig sehr gute Wintereigenschaften (Außen).
Funktionen
Spezifizierte Querrillen (Laubbaum-Stil) Die breiten Querrillen, in Verbindung mit den abgestuften Traversen, bilden optimale Entwässerungskanäle. Der reduzierte Bodenaufstandsdruck ermöglicht eine optimierte Verdrängung von Wasser und Schnee. Die breiten Querrillen sorgen zudem für die sehr hohe Traktionsleistung auf Schnee.
Sommer-Lamellen Die Anwendung von zwei verschiedenen Lamellen (Innen/ Außen) ermöglicht dem Reifen, eine hohe Sommerperformance (Außenseite) und sehr gute Winter-Eigenschaften (Innenseite) zu vereinen. Ein 3D-Lamellensperrsystem, unterstützt progressiv den Reifen auch bei schlechten Straßenverhältnissen, durch die Erhöhung der Blocksteifigkeit.
Nadeförmige Querrillen (Nadelbaum-Stil) Hauptquerrillen mit einem hohen Überschneidungswinkel, bieten eine max. Traktion und Bremsleistung. Diese wurde für den Einsatz auf verschiedenen Straßenbedingungen nochmals deutlich optimiert.
Reifenaufbau
Hochgriffige Silica-Mischung Verbesserte Schnee- und Näßetraktion, sowie deutlich reduziertet Rollwiderstand.
Nahtlose, verstärkte Gürtelabdeckung Garantiert eine hohe Laufflächenfestigkeit
2 breite Stahlgürtellagen Garantieren, in Verbindung mit der stabilen Seitenwand, eine hohe Lebensdauer.
Ausgeglichene Karkassenlinie aus Polyester Verbessert die Steifigkeit und Widerstandsfähigkeit der Seitenwand.
Einsatz spezieller Wulstfüller Verbessertes Handling und Lenkverhalten.
Ultrafester Wulstkern Verbesserte Gleichförmigkeit und maximierte Sitz auf der Felge
EU-Reifenlabel / Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden.
Es werden drei verschiedene Bereiche getestet: Rollwiderstand, Nasshaftung und das Abrollgeräusch, das der Reifen auf der Straße verursacht.
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm.
Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Schon bei der Einarbeitung wird von Experten kritisiert, dass das EU-Reifenlabel leider nur wenige Produkteigenschaften abbildet. Neben dem Rollwiderstand, der Nasshaftung und dem Abrollgeräusch, die im Mittelpunkt der EU-Reifenkennzeichnung stehen, haben Reifen weitaus wichtigere und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie z. B. Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen etc.
Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese Tests fokussieren in der Regel neben den EU-Normqualifikationen zur Reifenkennzeichnung weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, die für den Endkunden immer wichtig sind.
Testurteil Kinergy 4S H740
Durchschnitt aus 164 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
9.376
07.10.2021vonhbg Ganzjahresreifen sind ja immer ein Kompromiss...
Von den Fahreigenschaften her ist der Reifen durchaus zu gebrauchen,
Mein Problem ist, dass nach jetzt nicht einmal 2 Jahren, Risse in der Lauffläche
entstehen (und zwar an allen 4 Reifen) . Der Wagen steht geschützt in einer
Garage, daher fällt UV-Strahlung aus. Ausserdem wurde direkt nach der Montage
Spur eingestellt und nach 3/4 Jahr nochmal kontrolliert (immer noch i. O.).
Sowas darf eigentlich nicht passieren.
Aus meiner Sicht, nicht empfehlenswert!
31.07.2021vonThomas Will Guter Reifen mit hohem Fahrkomfort, geringer Verschleiss, gute Bodenhaftung. Empfehlenswert.
23.06.2021vonCamoka Finger WEG! Ein Bild sagt mehr als Tausend Wörter. Habe gekaufte Reifen sofort Ersetz und reklamiert aber leider keine Reaktion oder Antwort von Reifen direkt. Bin sehr Enttäuscht
07.04.2021vonAnna Bihler Die Reifen sind sehr laut. Ich hatte davor bereits 4 Jahre Alljahresreifen, die leiser waren.
Auf Schnee hat er meiner Meinung nach nicht so guten Grip. Und der Kraftstoff Verbrauch ging mit diesem Reifen auch hoch. Trotzdem gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Beim nächsten mal würde ich allerdings wieder etwas mehr Geld in die Hand nehmen und andere Alljahresreifen kaufen.
Als einer der fünf volumenstärksten Reifenproduzenten weltweit fertigt
Hankook
innovative, Hochleistungsradialreifen im Premium-Segment für Pkw, SUVs, Geländewagen, Leicht-Lkw,
Wohnmobile, Lkw, Busse und den automobilen Motorsport (Rundstrecke/ Rallye).
Hankook investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um seinen Kunden stets
höchste
Qualität in Verbindung mit technologischer Exzellenz zu bieten. In weltweit fünf Entwicklungszentren und
sieben
Groß-Fabriken entwickelt und produziert das Unternehmen Bereifungslösungen, die speziell auf die
Anforderungen und Ansprüche regionaler Märkte zugeschnitten sind. In Europa findet die
Reifenentwicklung für
die lokalen Märkte und die Erstausrüstung nach Maßgabe führender Europäischer Fahrzeughersteller im
Hankook Technikzentrum Hannover/Deutschland statt. Produziert werden die Reifen unter anderem in
der
hochmodernen europäischen Fabrik des Unternehmens in Rácalmás/ Ungarn, die 2007 eingeweiht
wurde und
kontinuierlich erweitert wird. Derzeit produzieren dort mehr als 3.000 Beschäftigte bis zu 19 Millionen
Reifen pro
Jahr für Pkw, SUVs und Leicht-Lkw.
Die Europa- und Deutschland-
Zentrale
des Reifenherstellers befinden sich in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main. In Europa unterhält Hankook
weitere
Niederlassungen in Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, den Niederlanden, Ungarn, der
Tschechischen
Republik, Russland, der Türkei, Schweden und Polen. Hankook Reifen werden direkt über regionale
Distributoren in weitere europäische Länder vertrieben. Weltweit beschäftigt das Unternehmen 22.000
Mitarbeiter und liefert seine Produkte in über 180 Länder. Führende Automobilhersteller vertrauen in der
Erstausrüstung auf Bereifungen von Hankook. Rund 30 Prozent des globalen Umsatzes erzielt das
Unternehmen innerhalb Europas und der GUS.
*Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und sind inkl. MwSt und Versandkosten innerhalb Österreichs.
**Über 90 % der Bestellungen erreichen unsere Kunden innerhalb der angegebenen Lieferzeit.