Wir verwenden Cookie-Hinweis zur Personalisierung von Inhalten und Anzeigen, zur Bereitstellung von Social-Media-Funktionen und zur Analyse des Datenverkehrs. Außerdem stellen wir unseren Partnern in den sozialen Medien, der Werbung und der Analyse Informationen darüber zur Verfügung, wie Sie unsere Website nutzen. Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie unseren Cookies zu.
Verwalten Sie Ihre Cookie Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie die Nutzung des Text- oder Video Chats als auch für an Ihrem online Nutzungsverhalten orientierte Werbung. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seiten vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen:
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.
Erforderlich
Analytische Cookies, Marketing Cookies, Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Drittanbieter)
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.
Nein
Ja
Marketing Cookies
Diese Cookies und ähnliche Technologien werden eingesetzt, um Ihnen personalisierte und dadurch relevante werbliche Inhalte anzeigen zu können.
Der Spezialist für winterliche Straßenbedingungen. Kompetenz und Innovation von Continental: Premiumreifen mit kurzen Bremswegen für optimale Sicherheit. Ausgezeichnete Traktion und Bremsleistung. Genießt das Vertrauen führender Fahrzeughersteller und wird z. B. in BMW X3/X5, Mercedes-Benz ML-Class verwendet.
Für den Wintereinsatz mit 4x4-Fahrzeugen. In der kalten Jahreszeit kommen Allradfahrzeuge mit dem Conti4x4WinterContact bei allen Straßenverhältnissen weiter. Das asymmetrische Profil wurde so optimiert, dass es auf Schnee und Eis sowie in leichtem Gelände maximale Leistung erzielt.
Highlights:
Ausgezeichnete Traktion und Bremsleistung
Hervorragende Fahrstabilität auch auf schneebedeckten Straßen
Exzellenter Fahr- und Geräuschkomfort
Hohe Aquaplaningsicherheit
EU-Reifenlabel / Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden.
Es werden drei verschiedene Bereiche getestet: Rollwiderstand, Nasshaftung und das Abrollgeräusch, das der Reifen auf der Straße verursacht.
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm.
Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Schon bei der Einarbeitung wird von Experten kritisiert, dass das EU-Reifenlabel leider nur wenige Produkteigenschaften abbildet. Neben dem Rollwiderstand, der Nasshaftung und dem Abrollgeräusch, die im Mittelpunkt der EU-Reifenkennzeichnung stehen, haben Reifen weitaus wichtigere und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie z. B. Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen etc.
Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese Tests fokussieren in der Regel neben den EU-Normqualifikationen zur Reifenkennzeichnung weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, die für den Endkunden immer wichtig sind.
Testurteil 4x4 WinterContact
Durchschnitt aus 120 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
12.690
03.04.2022vonAlex Der Conti 4x4 Winter Contact hat mich nie im Stich gelassen.Fahre diesen täglich im verschneiten Südschwarzwald ,morgens teilweise kein Schneepflug in Sicht, Schnee 10 bis 20 cm Höhe, auf Landstrassen kein Problem ,Spurtreu ,selbst an sehr steilen Hang im Stand wo andere stehenbleiben zieht der Reifen mit Allrad durch.Macht richtig Laune. Habe diesen jetzt den 3.Winter drauf von Nov- April monatlich 1400 km sprich ca 5-6 Monate .Jetzt sind diese auf 3-4mm runter und werden bis Sommer runtergefahren.Jetzt sind sie wirklich an der Grenze ,nicht mehr so gut bei Schnee ,mann muß das Tempo reduzieren. Die nächste sind wieder Conti 4x4 einfach ein guter Reifen.
03.04.2022vonAlex Der Conti 4x4 Winter Contact hat mich nie im Stich gelassen.Fahre diesen täglich im verschneiten Südschwarzwald ,morgens teilweise kein Schneepflug in Sicht, Schnee 10 bis 20 cm Höhe, auf Landstrassen kein Problem ,Spurtreu ,selbst an sehr steilen Hang im Stand wo andere stehenbleiben zieht der Reifen mit Allrad durch.Macht richtig Laune. Habe diesen jetzt den 3.Winter drauf von Nov- April monatlich 1400 km
sprich ca 5-6 Monate .Jetzt sind diese auf 3-4mm runter und werden bis Sommer runtergefahren.Jetzt sind sie wirklich an der Grenze ,nicht mehr so gut bei Schnee ,mann muß das Tempo reduzieren. Die nächste sind wieder Conti 4x4 einfach ein guter Reifen.
10.04.2020vonKlaus Burmeister Sehr gut
02.04.2019vonPhilipp 1) Einsatzbereich:
Ich fahre beruflich und privat sowohl etliche Kilomerter auf Autobahnen und Landstraßen, als auch auf winterlichen Bergstraßen und Forstwegen. Zudem bin ich hin und wieder im Gelände unterwegs.
2) zum Reifen:
2.1) Straße nass/trocken:
Für die reine Straßennutzung gäbe es bessere. Die Perfomence ist dennoch mehr als gut, der Verbrauch etwas erhöht. Bremsen und Seitenhalt auf trockener und nasser Fahrbahn sind für mich allerdings nicht ausschlaggeben, da man hier die Leistungsreserven kaum einmal ausnützt. Aquaplaning jedoch schon. Da ist dieser Reifen eine Macht.
2.2) winterliche Straßenbedingungen:
Ob Beschleunigung, Handling oder Bremsen, man hat immer enorme Reserven. Bei Verkehr merkt man im Vergleich mit anderen Fahrzeugen die Überlegenheit. Ist man alleine Unterwegs, kann man richtig Spaß haben. Muss man aber nicht. Bei normler Fahrweise ist man so sicher unterweg, wie mit keinem zweiten Reifen. Der Grenzbereich kündigt sich ewas früher an, als bei anderen Reifen, dafür ist er um ein vielfaches breiter. Anbremsen und Einlenken laden zu sportlicher Fahrweise ein.
2.3) Gelände:
Im Tiefschnee ist die Traktion unglaublich hoch. Gemessene 64 cm Neuschnee waren das Maximum, die Schürze des X3 fungierte dabei als Schneepflug. Je nach Schneeeigenschaften (müder Altschnee, Firnschnee, mehrere, unterschiedliche Schneeschichten) kann freilich auch schon bei 25 cm Schluss sein.
Gelände ohne Schnee: Gute Traktion. Die Flanken scheinen sehr stabil zu sein, sie wurden bei durchdrehenden Rädern in tiefem Untergrund nie aufgeschnitten. Durch die Lamellierung und die weichere Gummimischung brechen bei durchdrehenden Rädern auf steinigem Untergrund kleinere Teile der Lauffläche heraus, das ist aber normal.
2.4) Verschleiß:
Bei meiner Fahrleistung kann ich den Reifen 3 Winter lang nutzen. Im Tiefschnee merkt man zuletzt die reduzierte Profiltiefe deutlich, auf der Straße ist der Reifen auch mit wenig Restprofil sicher. Der Versuch, den Reifen im Sommer "fertig zu fahren", wurde ohne negative Eindrücke abgeschlossen. Auch die Aquaplaningsicherheit ist aufgrund der entwässernden Form mit wenig Restprofil gut. Ich würde die Haltbarkeit also als äußerst zufriedenstellen einstufen.
Fazit:
Ich fahre gerade den 2. Satz dieser Bereifung, ein dritter wird folgen. Auf trockener/nasser Fahrbahn mit vielen Stärken, ohne Spitzenklasse zu sein, hohe Aquaplaningsicherheit. Spitzenperfomance und maximale Sicherheit bei winterlichen Straßenbedingungen. Sehr gut imTiefschnee, gut im Gelände ohne Schnee.
*Die Listenpreise sind, wenn vorhanden eine Netto-Kalkulationsbasis zur Ermittlung von
Verkaufspreisen zwischen den Reifenherstellern und ihren Händlern. In keinem Fall handelt
es sich um Abgabepreise, die gezahlt werden oder üblicherweise gezahlt werden.
**Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und sind inkl. MwSt und Versandkosten innerhalb Österreichs.
***Über 90 % der Bestellungen erreichen unsere Kunden innerhalb der angegebenen Lieferzeit.